Bei schönem Wetter öffnete die „Schule am Pulverturm“ in Grimma am 27. Mai 2025, pünktlich um 14:00 Uhr, ihre Tore für Besucher und Interessenten. Der Tag der offenen Tür bot eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen Bildungsangebote und das engagierte Lehrpersonal kennenzulernen. Sowohl die Schulleitung als auch die Lehrkräfte standen für persönliche Gespräche zur Verfügung und beantworteten individuelle Fragen.
Verteilt über das gesamte Gelände und das Schulgebäude wurde an zahlreichen Stationen über die Schulprofile, schulische Schwerpunkte und die pädagogische Ausrichtung informiert, Fächer vorgestellt und auf allerlei Art und Weise der Schulalltag präsentiert, Geschichte wurde lebendig, Naturkunde interessant, Musik und Kunst bewegten.



Auch auf dem Außengelände gab es viel zu entdecken. Vom Fühl- und Sinnesgarten bis hin zur kreativen Gestaltung von Körperbildern aus Kreide und farbigen Zaunleisten war sicher für Groß und Klein etwas dabei. Durch die Schülerfirma „Teamgeist“ wurden u. a. Pflanzen für Haus und Garten angeboten. Die Besucher konnten zudem an verschiedenen Mitmach- und Schnupperangebote teilnehmen – Spiel und Spaß kamen ebenfalls nicht zu kurz.

Führungen durch die Fachräume der Schule ergänzten das Angebot. In den Fachbereichen konnten Fragen zum pädagogischen Konzept gestellt und ausgestellte Werkstücke bewundert, einzelne Projekte und Schülerarbeiten bestaunt werden. Auch das fantastische Ergebnis des diesjährigen Spendenlaufes wurden präsentiert und macht unglaublich stolz!


Besonders lebhaft gestaltete sich das Programm mit sportlichen, musikalischen oder theatralischen Darbietungen, die das Talent der Schüler eindrucksvoll zur Schau stellten.
Sicherlich ein ganz besonderes Highlight an diesem Tag war die Gestaltung der Bushaltestelle an der Schule, die in Abstimmung mit der Stadt Grimma nach einem schulinternen Graffiti-Kunstwettbewerb mit den Siegermotiven ausgestattet wurde. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Ebenfalls ein wichtiger Teil des Schulalltags und mit eigenen Ständen vertreten waren die Schulsozialarbeit, der Hort, das Kinder- und Jugendhaus Südpol e. V. und der Schulförderverein.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Im Vorfeld wurden fleißig gebacken. Leckere Kuchen und Muffins konnten zu Kaffee oder zu selbstgemachte Limonade genossen werden, Zuckerwatte wurde am Fließband produziert und viele Crêpes frisch gebacken.
Ein dickes Dankeschön an alle, die an Organisation, Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren. Der tolle Einsatz des gesamten Kollegiums sowie der Schülerinnen und Schüler als auch das rege Interesse aller Besucher sorgten insgesamt für einen sehr gelungenen Tag und schafften Zuversicht fürs nächste Mal!
