Im Projekt „Make, Create & Code – Digitale Werkstatt Förderschule“ wird das Interesse und Grundlagenwissen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kreativ, spielerisch und praxisnah gefördert.
Das Projekt weckt das Interesse der Schülerinnen und Schüler an einer breiten Palette von Berufen, vermittelt grundlegendes technisches Verständnis und fördert die Kreativität sowie das Problem-Lösungs-Denken. Damit leistet das Projekt einen Beitrag, um die Schülerinnen und Schüler auf eine moderne und digitalisierte Berufswelt vorzubereiten.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Einführung in das Thema Robotik und dessen Anwendungspotenziale für Wirtschaft und Alltag. Sie lernen Grundlagen und Logiken der Programmierung kennen. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren eigene Roboter, lernen diese zu steuern und zu programmieren.




Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweisen und Anwendungspotenziale der 3D-Druck-Technologie kennen und erwerben Grundkenntnisse in der Verwendung von 3D-Druckern sowie der digitalen 3D-Modellierung. Sie erstellen mithilfe einer CAD-Software eigene 3D-Objekte und drucken diese mittels 3D-Druckverfahren aus.




Dieses Projekt wurde in den Klassenstufen 7 und 8 durchgeführt und kam bei unseren SuS sehr gut an.
Infos unter: https://edmedien.de/mcc/
